Feierlicher Abschluss im Stadtforum: Ein Tag voller Emotionen und Erinnerungen

Feierlicher Abschluss im Stadtforum: Ein Tag voller Emotionen und Erinnerungen

Walter Knoll Schulverbund verabschiedet seine Absolventen

Am vergangenen Wochenende erstrahlte das Stadtforum Bad Saulgau in festlichem Glanz, als der Walter Knoll Schulverbund seine Absolventinnen und Absolventen gebührend verabschiedete. Unter dem inspirierenden Motto „Rien ne va plus“ – „Nichts geht mehr“ – wurde ein bedeutender Meilenstein gefeiert, der den Abschluss einer ereignisreichen Schulzeit markierte und zugleich den Beginn eines neuen Kapitels einläutete. 

Der Abend begann mit einem stilvollen Sektempfang und einem Fingerfood-Buffet, bei dem die Gäste in angenehmer Atmosphäre auf das Erreichte anstoßen konnten. Das festlich geschmückte Stadtforum ließ die Gäste in die Welt des Casinos und Glücksspiels eintauchen und schuf eine einladende und feierliche Stimmung, welche die Vorfreude auf den weiteren Verlauf des Abends spürbar machte. 

Im Anschluss begann das abwechslungsreiche Programm, das die Gäste in eine Welt voller Emotionen und musikalischer Highlights entführte. Eine talentierte Combo aus der Absolventin Chanel Di Cosmo am Klavier, Till Rothmund am Schlagzeug und Selena Gindele am E-Bass eröffnete die Feier und sorgte mit ihren mitreißenden Klängen des ABBA-Songs „Money, money, money“ für Begeisterung.

Die Zeremonie wurde durch herzliche Begrüßungsworte von Roxana Rath, eine engagierte Schülerin des Jahrgangs, eröffnet. Sie sprach über ihre Schulzeit, die Herausforderungen, aber auch die unvergesslichen Erinnerungen.  Daran schlossen sich die Begrüßungsworte des Rektors Armin Masczyk an. Er hob die Bedeutung dieses besonderen Moments hervor und lobte die Schülerinnen und Schüler für ihre engagierten Leistungen. Mit seinen Worten, dass „Nichts geht mehr“ sowohl das Ende einer Ära als auch den Anfang neuer Herausforderungen bedeute, setzte er einen inspirierenden Akzent für den weiteren Lebensweg der Absolventinnen und Absolventen. Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Erfolg und ließ sie an seiner eigenen Biografie teilhaben, um ihnen zu vermitteln, dass ihnen alle Wege offenstehen.

Nach einer beeindruckenden Tanzdarbietung stand im Mittelpunkt des Abends die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse. Mit dem Aufruf der einzelnen Klassen traten die Schülerinnen und Schüler stolz auf die Bühne, um ihre wohlverdienten Zeugnisse, Belobigungen und Preise entgegenzunehmen. Sie strahlten vor Glück und waren sichtbar stolz auf ihre Leistungen. An diesem Abend bekamen sowohl die Schülerinnen und Schüler, die den Realschulabschluss erreicht hatten, als auch diejenigen, die den Werkreal- und den Hauptschulabschluss gemeistert hatten, ihre Abschlusszeugnisse.

Alina Horn zeigte mit ihrem Solo am Klavier ihr Können, worauf anschließend die Sonderpreise für besondere Leistungen vergeben wurden. Siri Siriphiphat (Klasse W9a), Maksym Filonich (W10b) und Jule Müller (R10b) erhielten von Bürgermeister Osmakowski-Miller den Sonderpreis für besondere Leistungen im Fach Mathematik, Mona Nell (R10c) den Preis für besondere Leistungen im musischen Bereich im Fach Musik. Jonathan Müller, Hoteldirektor des Hotels Kleber-Post, überreichte Paula Fischer (W9b) den Sonderpreis für das Wahlpflichtfach AES und Beate Remensperger von der VR-Bank Bodensee-Oberschwaben als Bildungspartner den Sonderpreis für besondere Leistungen im Fach WBS wiederum an Mona Nell (R10c). Die Elternbeiratsvorsitzende Sybille Dirlewanger durfte abschließend noch Philipp Hack (R10b) mit dem Sonderpreis im Wahlpflichtfach Technik des Bildungspartners Claas, Jule Müller (R10b) mit dem Sonderpreis für besondere Leistungen im naturwissenschaftlichen Bereich des Bildungspartners Knoll und Juliana Krämer (W9b) mit dem Sonderpreis im musischen Bereich (Fach Bildende Kunst) des Bildungspartners Landesbank-Kreissparkasse auszeichnen.

Den Abschluss der Feier bildete das große Finale, bei dem alle Absolventinnen und Absolventen von Rektor Armin Masczyk nochmals auf die Bühne gebeten wurden, um sich während des ABBA-Hits „Dancing-Queen“ abschließend feiern zu lassen.

Diese Abschlussfeier hat erneut gezeigt, wie wichtig es ist, Erfolge zu würdigen und gleichzeitig mutig in die Zukunft zu blicken. Der Walter Knoll Schulverbund bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung, gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Abschluss und wünscht ihnen viel Erfolg, Glück und Inspiration auf ihrem weiteren Weg. Mögen sie ihre Wünsche verwirklichen und die Welt mit ihrem Können bereichern!

2560 2514 Walter Knoll Schulverbund