Startseite

Die Klasse R 6b des WKSV besucht die Feuerwehr

Die Klasse R 6b des WKSV besucht die Feuerwehr

Die Klasse R 6b des WKSV besucht die Feuerwehr Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr in zwei SprachenEin Besuch bei der Feuerwehr ist für Sechstklässlerinnen und Sechstklässler immer spannend, aber das als Bilingual-Klasse (Klasse mit zweisprachigem Unterricht) zu erleben, ist ein richtiges Highlight! In diesen Zeiten steht auch die Feuerwehr vor neuen Herausforderungen und ist international im Einsatz. Zum Beispiel…

mehr lesen
2040 1530 Walter Knoll Schulverbund
Musikalisches Debüt der Bläserklasse R 5c des WKSV

Musikalisches Debüt der Bläserklasse R 5c des WKSV

Musikalisches Debüt der Bläserklasse R 5c des WKSV Junge Musikerinnen und Musiker begeistern ihr PublikumVor knapp einem Jahr hatten sie ihre Instrumente zum ersten Mal in der Hand und jetzt präsentieren sich die Schülerinnen und Schüler der jüngsten Bläserklasse des Walter Knoll Schulverbundes unter der Leitung von Martina Barczyk bereits der Öffentlichkeit.Die Zeit dazwischen war neben dem normalen Unterricht geprägt…

mehr lesen
2523 1473 Walter Knoll Schulverbund
WKSV glänzt beim Ideenwettbewerb

WKSV glänzt beim Ideenwettbewerb

WKSV glänzt beim Ideenwettbewerb Auch in diesem Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler des Schulverbundes am Ideenwettbewerb der Volksbank, an dem sich alle Schulen beteiligen können, außerordentlich erfolgreich beteiligt.Die ersten drei Plätze in der Ideeneinzelwertung der Klassenstufen 5 – 9 gingen an unsere Schüler. Die beiden am höchsten gewerteten Ideen stammen sogar von ein und demselben Schüler. Jonathan Claßen aus…

mehr lesen
2560 1707 Walter Knoll Schulverbund
71. Europäischer Wettbewerb 2024 – Europa (un)limited: Schülerinnen des WKSV gewinnen den Bundespreis

71. Europäischer Wettbewerb 2024 – Europa (un)limited: Schülerinnen des WKSV gewinnen den Bundespreis

71. Europäischer Wettbewerb 2024 – Europa (un)limited Schülerinnen des WKSV gewinnen den BundespreisUnter dem Motto „Europa (un)limited“ fand der 71. Europäische Wettbewerb statt, dessen Ziel es ist, Europa kreativ entdecken und mitgestalten zu lassen. In diesem Jahr ging es um die Auseinandersetzung mit den Grenzen Europas.Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen haben hier die Möglichkeit, sich zum Thema schöpferisch und produktiv…

mehr lesen
2560 2426 Walter Knoll Schulverbund
Die Klassen 5 und 6 des WKSV besuchen die Stadtbibliothek: Leseshow mit Tina Kemnitz

Die Klassen 5 und 6 des WKSV besuchen die Stadtbibliothek: Leseshow mit Tina Kemnitz

Die Klassen 5 und 6 des WKSV besuchen die Stadtbibliothek Leseshow mit Tina Kemnitz„Es gibt soooo tolle Kinderbücher – wäre doch jammerschade, wenn die keiner liest!“, sagt die studierte Germanistin und Theaterwissenschaftlerin Tina Kemnitz, die 2007 die „Buchempfehlungsshows für Kinder und Jugendliche“ ins Leben rief und jetzt in die Bad Saulgauer Stadtbibliothek im Alten Kloster zu einer Leseshow einlud.  Und…

mehr lesen
2560 1920 Walter Knoll Schulverbund
Jahresausflug der Klassen R5

Jahresausflug der Klassen R5

Jahresausflug der Klassen R 5 Das SEA LIFE Konstanz ist immer einen Besuch wert, dachten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen R 5 des Schulverbundes und machten sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Kathrin Claßen, Sarah Friedmann, Stefanie Haberbosch und Eva Merz auf den Weg.Zuerst ging es mit dem Zuge nach Friedrichshafen, dann weiter mit einem Katamaran nach Konstanz. Schon…

mehr lesen
2040 1530 Walter Knoll Schulverbund
Erlebte Demokratie beim Besuch des Landtages in Stuttgart

Erlebte Demokratie beim Besuch des Landtages in Stuttgart

Erlebte Demokratie beim Besuch des Landtages in Stuttgart Exkursion der 9. Klassen des WKSV  Eine besondere Exkursion führte die Klassen R 9 des Schulverbundes in den Landtag nach Stuttgart. Gemeinschaftskundelehrer Philipp Hierlemann hatte die Exkursion organisiert und bereits im Vorfeld die Landespolitik von Baden-Württemberg im Unterricht ausführlich thematisiert, sodass die Jugendlichen auf den Besuch bestmöglich vorbereitet waren. Demokratiebildung ist fester…

mehr lesen
2560 1491 Walter Knoll Schulverbund
Neuer Kooperationspartner für den WKSV

Neuer Kooperationspartner für den WKSV

/*! elementor - v3.11.3 - 07-03-2023 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}Neuer Kooperationspartner für den WKSV Firma Harscher Prototyping unterstützt die Innovativ-AGBereits im letzten Schuljahr beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen während ihrer Projektwoche mit modernen Technologien, die den Weg ins Morgen weisen, zum Beispiel mit dem Thema „3D-Druck“. Aus diesem Projekt heraus und mit der…

mehr lesen
2048 1536 Walter Knoll Schulverbund
Eine Küche für die SMV – Dank ans Kloster Sießen

Eine Küche für die SMV – Dank ans Kloster Sießen

Eine Küche für die SMV – Dank ans Kloster Sießen „Wofür braucht die SMV eine Küche?“, wird sich so mancher fragen. Ganz einfach: Zum Beispiel für Veranstaltungen der SMV oder bei Treffen der einzelnen Arbeitsgruppen als Teeküche, zur Vorbereitung von SMV-Aktionen für die Schule in der Vorweihnachtszeit oder zur Fasnet.So machte sich Verbindungslehrerin Rebecca Baumbast auf die Suche nach einem…

mehr lesen
1974 1513 Walter Knoll Schulverbund
Artenschutz regional: Schüler des Walter Knoll Schulverbunds bauen Igelhäuser

Artenschutz regional: Schüler des Walter Knoll Schulverbunds bauen Igelhäuser

Artenschutz regional: Schüler des Walter Knoll Schulverbunds bauen Igelhäuser Für Igel wird es in unseren heimischen Gärten immer schwieriger, einen geeigneten Platz zum Überwintern und zur Aufzucht der Jungen zu finden. In den modernen, meist sehr aufgeräumten Gärten finden die Igel immer weniger Bereiche, wo sie sich ein Nest bauen können, z.B. unter gestapeltem Totholz, unter Reisig- oder Laubhaufen. In einem…

mehr lesen
2560 1707 Walter Knoll Schulverbund