Gemeinsam reparieren macht Spaß
Eine Technikgruppe mit Schülern der R8a und R8b des Walter Knoll Schulverbunds traf sich im Fachraumzentrum mit vier Ehrenamtlichen des Reparatur Cafés Bad Saulgau, um gemeinsam zu reparieren.
Die Idee dazu stammte vom Leiter des Reparatur Cafés Dietmar Schorpp und dem Fachlehrer Michael Schmidt.
Ziele dieser gemeinsamen Reparaturaktion sind die Sensibilisierung für die Erhaltung unserer Ressourcen, Vermeidung von Schrott und die Lust am Reparieren zu wecken.
Nach kurzer Begrüßung und Vorstellung des RC Bad Saulgau verteilten sich die Schüler auf die einzelnen Stationen.
Richard Gentner erklärte an einem defekten Fernsehgerät Aufbau und Funktionsweise der Elektronik und ging gemeinsam mit den Schülern auf Fehlersuche.
Den Tausch eines defekten Antriebsriemens an einem Plattenspieler war unter anderem die Herausforderung eines Teams um Peer Griebel.
Fehlersuche an einer defekten Arbeitslampe, an einem Wasserkocher, der seiner ureigenen Aufgabe nicht nachkommt und das fachgerechte Präparieren eines Elektrokabels mittels Aderendhülsen und Crimpzange konnte im Team um Hugo Roll durchgeführt werden.
Rainer Kaiser hatte ein defektes LED Leuchtband mitgebracht. Ebenso ein durchtrenntes Elektrokabel das mittels Lötkolben, Schrumpfschlauch und fachkundiger Anleitung repariert wurde.
Die Schüler des WKSV waren sehr interessiert und motiviert. Sie haben die gestellten Aufgaben mit Bravour gemeistert.
Ein Dankeschön an Michael Schmidt, der die Durchführung dieser Veranstaltung ermöglichte und den Ehrenamtlichen des RC, die ihre Freizeit für diese interessante Unterrichtseinheit zur Verfügung stellten.
Ein weiterer Termin mit der Technikgruppe von Simon Hepner wurde schon fixiert.