Unser Schulhof soll schöner werden!
Dass das Engagement auch mal ganz anders geschrieben werden kann, bewiesen Eltern, Schüler und Lehrer des Walter Knoll Schulverbundes. In einer langfristig geplanten gemeinsamen Aktion haben die Eltern, dem Aufruf der Elternbeiratsvorsitzenden Sybille Dirlewanger folgend, mit Unterstützung der Lehrkräfte und der Schulleitung das Thema Sitzgelegenheiten in den Schulhöfen aufgegriffen.
Bewaffnet mit Sägen, Schraubendrehern und Pinseln, trafen sich die ersten Freiwilligen bereits um 8 Uhr an einem Samstag in den Schulhöfen. Das Ziel des Tages war, die etwas in die Jahre gekommenen Sitzgelegenheiten neu zu gestalten. Die Stimmung war von Anfang an sehr gut und so konnten die stark motivierten Teilnehmer in verschiedenen Arbeitsgruppen ihr Werk verrichten. Der für die Aktion zuständige Hausmeister Robert Berner war ebenfalls vor Ort, um mit Rat und Tat die freiwilligen Helfer zu unterstützen und das vom Schulträger bereitgestellte Material an die einzelnen Stationen zu verteilen.
Der Samstag bildete nur den Höhepunkt der Aktion, welche bereits im Vorfeld von verschiedenen Gruppen der am Schulleben Beteiligten vorbereitet wurde. So haben beispielsweise die Bauhofmitarbeiter die Sockel des Sitzmobiliars abgestrahlt, welche danach von den Schülerinnen und Schülern um die Lehrer Christian Sterk und Stefan Reitemann gestrichen wurden. Die noch fehlenden Holzsitzflächen wurden von den Eltern gesägt und befestigt.
Ebenfalls im Vorfeld haben einige Eltern die schnell wuchernde Vegetation um das Sitzrondell im Schulhof 1 in ihre Schranken gewiesen, so dass eine weitere Arbeitsgruppe unter der Leitung von Florian Kurz mit dem Abbau der inzwischen verwitterten Sichtschutzbretter beginnen konnte.
Andere Helfer waren damit beschäftigt, die Gemeinschaftsräume im Schulgebäude zu reinigen, so dass sie in neuwertigem Glanz erstrahlten.
Im letzten Schritt plant die SMV unter der Leitung von Rebecca Baumbast und Julian Bickel eine Aktion, bei der die Schülerinnen und Schüler das Schulmobiliar reinigen werden.
Die benötigten Materialien, Holz und Farbe, wurden vom Schulträger zur Verfügung gestellt. Eine tolle Aktion, bei der alle ihren Beitrag geleistet haben.
Hand in Hand arbeiteten alle Beteiligten. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Die Elternvertreterinnen der Klasse R8c übernahmen die Verantwortung für die Bewirtung, die in einem gemeinsamen Grillfest mündete.
„Wir sind dankbar, dass unsere Elternschaft so aktiv und begeisterungsfähig ist. So können Projekte viel schneller und effizienter erledigt werden. Unsere Schülerschaft, die ebenfalls beteiligt war, profitiert nachhaltig von diesem Engagement. Uns ist klar, dass es keine Selbstverständlichkeit ist und wir sind sehr dankbar dafür.“, betont Rektor Armin Masczyk anerkennend.