Freizeit-Spaß
in der Schule.

Unsere AGs

In unseren Arbeitsgemeinschaften gehen wir auf die Interessen unserer SchülerInnen ein, weshalb sich das Angebot von Schuljahr zu Schuljahr verändern kann. Wir sind stolz, eine breite Palette von AGs anbieten zu können.

TECademy steht für die Vermittlung ausgewählter Inhalte aus den Bereichen Mathematik, Informationstechnik, Naturwissenschaft und Technik, die auch unter dem Begriff „MINT“ zusammengefasst werden.

Bei den Schülerinnen und Schülern soll das Interesse und die Freude an den MINT- Fächern geweckt und gefördert werden. Gleichzeitig soll hierdurch dem Bildungsanspruch der Arbeitswelt Rechnung getragen werden, indem das selbstständige Arbeiten gefördert wird. Durch die Kooperation mit verschieden Firmen und Hochschulen erhalten die Schüler einen Einblick in verschiedene Berufszweige.

Die Schüler und Schülerinnen arbeiten an Projekten und Themen, die im regulären Unterricht nur bedingt umsetzbar sind. Die Einbindung von ortsansässigen Firmen bzw. Kooperationspartnern sind ein wichtiger Bestandteil.

Betreuende Lehrer:
Herr Hierlemann (Klasse 5-6)
Herr Schmidt (Klasse 7-10)

Neben dem mehrstimmigen Singen und chorischer Stimmbildung erlangen die Schülerinnen und Schüler durch das Singen im Chor Sicherheit in der Intonation, Rhythmik und Gehörbildung. Ein grundsätzliches musikalisches Verständnis bildet sich hieraus ab.  

Das Repertoire des Chores umfasst verschiedenste Stücke aus der Popularmusik, die bei inner- und außerschulischen Veranstaltungen und Konzerten aufgeführt werden.  

Durch ihre Teilnahme am Chor bringen sich die Schülerinnen und Schüler aktiv ins Schulleben ein, erleben Gemeinschaft und stärken ihre soziale und personale Kompetenz.

Betreuende Lehrerinnen:
Frau Claßen
Frau Eisele

ARE YOU READY TO ROCK?

Folgende Positionen sind in unserer Band besetzt: Akustikgitarre, E-Gitarre, E-Bass, Piano, Drumset, Vocals.

Das Repertoire umfasst verschiedenste Stücke aus der Popularmusik, die bei inner- und außerschulischen Veranstaltungen und Konzerten aufgeführt werden.  

Durch ihre Teilnahme bringen sich die Schülerinnen und Schüler aktiv ins Schulleben ein, erleben Gemeinschaft und stärken ihre soziale und personale Kompetenz.

Betreuender Lehrer:
Herr Hepner

Die Spezialisten für blutende Nasen, verstauchte Knöchel und andere (Un-)Fälle…

Der Schulsanitätsdienst am Walter Knoll Schulverbund blickt auf eine längere Tradition zurück: Bereits im Januar 2011 fiel der Startschuss. Damals nahmen 19 Schülerinnen und Schüler der Realschule Bad Saulgau unter der Leitung von Volker Groß hochmotiviert ihren Dienst auf. 

Seit 2018 stehen Juniorhelferinnen und Juniorhelfer für die medizinischen Belange der Orientierungsstufe bereit. Sie absolvieren vier Übungseinheiten als Basistraining.

Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter haben einen regulären Erste Hilfe Kurs mit neun Übungseinheiten.
Wer wann zum Einsatz gerufen werden kann, regelt ein fester Dienstplan, so dass auch die schulischen Leistungen nicht gefährdet werden.  Bei Schulveranstaltungen außerhalb des Unterrichts sind mobile Einsatzteams im Einsatz, die mit dem Sani-Rucksack oder der Sani-Tasche schnell an der Notfallstelle sein können.

Gemeinsame Aktionen und regelmäßige Übungen fördern den Teamgeist und sorgen dafür, dass das erlernte Wissen nicht einrostet.

Betreuungsperson:
Sr. M. Sonja

Warum sollen Jugendliche debattieren und was ist überhaupt eine Debatte?

Mit diesen und ähnlichen Fragen setzten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 nicht nur im Deutschunterricht auseinander, sondern zusätzlich auch noch im Debattier-Club.

Es ist ganz einfach: Wer gut reden und argumentieren kann, kann viel erreichen. Deshalb lohnt die zusätzliche Anstrengung, sich im Reden zu üben, sich zu strittigen Fragen eine Meinung zu bilden und diese vor anderen zu begründen.
Neben der Aneignung von theoretischem Wissen gibt es sehr viele praktische Übungen zu ganz unterschiedlichen Themen, die durchaus ihren Platz in der Lebenswelt der Jugendlichen haben.

Betreuende Lehrerin:
Frau Petermann

Text folgt.

Betreuende Lehrerin:
Martina Barczyk

Wir freuen uns auf dich!