Bläserklasse R6C und Musikschul-Ensemble gestalten stimmungsvolle Martinsfeier
Warm leuchtende Laternen, erwartungsvolle Kinderaugen und festliche Klänge erfüllten am Martinstag den Marktplatz: Die Bläserklasse R6C des Walter-Knoll-Schulverbunds sorgte gemeinsam mit den „Bläserlingen“ der städtischen Musikschule für die musikalische Gestaltung der traditionellen Martinsfeier.
Treffpunkt für die jungen Musikerinnen und Musiker war die Oberamtei. Im Probelokal der Stadtmusik durften sie sich zunächst einspielen – und schon dort lag spürbare Vorfreude in der Luft. Bei ungewöhnlich mildem Novemberwetter setzte sich die große Gruppe anschließend gut gelaunt im Gänsemarsch in Richtung St.-Johanneskirche in Bewegung.
Die R6C umfasst 20 Schülerinnen und Schüler, unterstützt von den Bläserlingen, unter denen sich auch einige ehemalige Bläserklassenschüler befanden. Gemeinsam sorgten sie auf dem Marktplatz für eine ganz besondere Atmosphäre: Während die Kinder der umliegenden Kindergärten mit ihren Laternen einmarschierten, spielten die jungen Musikerinnen und Musiker unermüdlich die Martinslieder „Durch die Straßen“ und „Tragt in die Welt nun ein Licht“. Angeführt wurde der Zug wie immer von St. Martin hoch zu Ross – ein Anblick, der Groß und Klein begeisterte.
Den feierlichen Abschluss bildete der Segen von Dekan Peter Müller, der traditionell nicht nur den Kindern, sondern auch den Musikerinnen und Musikern sowie ihren Instrumenten galt. So endete eine Martinsfeier, die dank vieler engagierter Mitwirkender erneut zu einem stimmungsvollen Höhepunkt im Jahreslauf wurde.
Fotos: WKSV
Text: Geli Petermann








